
7.1.1 Aufstellung der Anlagekomponenten
Vorgehensweise:
1. Stellen Sie zuerst das Hydraulikaggregat an einer geeigneten Stelle auf, d. h. auf einer
ebenen Fläche in einem ausreichenden Sicherheitsabstand zur anzuhebenden Last.
2. Stellen Sie anschließend die Hydraulikzylinder auf, die die Last anheben sollen.
ACHTUNG!
Bei der Aufstellung ist darauf zu achten, dass:
- der Untergrund rutschsicher und eben ist (evtl. geeignete Unterlage
verwenden).
- die Zylinder nie ohne Kolbenschutzplatten eingesetzt werden.
- dieZylindereinensicherenStandhaben(evtl.Fußplattenoderähnliches
verwenden)
- zwischen Kolbenschutzplatte und Lastanhebepunkt immer eine
druckfeste, rutschsichere Unterlage eingesetzt ist.
3. Stellen Sie das Steuermodul in einem ausreichenden Sicherheitsabstand zur
anzuhebenden Last auf.
4. Verbinden Sie die Hydraulikzylinder mit dem Steuermodul wie im Kapitel “Anschluss der
Geräte” beschrieben.
HINWEIS:
Schließen Sie bei Verwendung von doppeltwirkenden Hydraulikzylindern
immererstdieLeitungenB1,B2undRücklaueitungzurPumpean!
5. Verbinden Sie das Hydraulikaggregat mit dem Steuermodul wie im Kapitel “Anschluss der
Geräte” beschrieben.
7.1.2 Betriebsbereitschaft herstellen
Vorgehensweise:
1. Kontrollieren Sie die Flüssigkeitsstände des Hydraulikaggregates
2. MachenSiedasHydraulikaggregatbetriebsbereit.(sieheseparateBetriebsanleitungdes
Hydraulikaggregates)
3. Starten Sie das Hydraulikaggregat
7.2 Bedienung des Steuermoduls
Kolben ausfahren ( ):
SterngriffimUhrzeigersinndrehen(inRichtungdesentsprechenden
Symbols) und in dieser Stellung halten.
Kolben einfahren ( ):
Sterngriff gegen den Uhrzeigersinn drehen (in Richtung des
entsprechenden Symbols) und in dieser Stellung halten.
“Tot-Mann”-Schaltung:
Nach dem Loslassen geht der Sterngriff automatisch in die Mittel-
stellungzurückuntervollerGewährleistungderLasthaltung.
7.2.1 Steuerventil(Deckblatt,Pos.1)
MitdemVorwahlventilwirddieBewegungdesHubzylindersfestgelegt.
Commentaires sur ces manuels